Das e-bike speziell für Afrika

Zur Bewältigung der Mobilitätsprobleme in Afrika und zur Verbesserung des weltweiten Klimas ist das Entwickeln und Vorantreiben von E-Mobilität eine große Chance. Zu diesem Zweck haben wir in enger Kooperation mit verschiedenen Partnern das “African e-bike” entwickelt.

Dies ähnelt zwar den e-bikes, die wir hierzulande kennen, erfüllt jedoch besondere, auf den afrikanischen Kontinent zugeschnittenen Anforderungen:

  • niedriger Preis
  • besonders robuste Komponenten
  • hohe Zuladekapazität von 100 kg
  • Geschwindigkeit von bis zu 30 km/h
  • große Reichweite
  • Akkuladung mit Solarenergie
  • Ersatzteile vor Ort erhältlich
  • ein in Afrika bevorzugtes Design, welches sich am Motorrad orientiert

Dadurch kann das African e-bike das schlechte Image des Fahrrads als “Auto der armen Leute” überwinden und die Fahrradkultur auf dem wachsenden Kontinent fördern.

Alle African e-bikes werden einheitlich mit dem Schriftzug “AfricroozE” versehen. Dieses Branding ist in Uganda ausgewählt worden, da es die Aspekte Afrika mit entspanntem Fahren lautmalerisch verbindet.

Das AfricroozE Bike kann vielfältig genutzt und eingesetzt werden.

Lesen Sie hier mehr über die Einsatzmöglichkeiten.

 

Cargo E-Bike

Allrounder

Commuter

Unsere Geschichte

AfricroozE – Treiber der grünen Mobilitätsrevolution in Afrika

In den pulsierenden Städten Afrikas, in denen Motorradtaxis (Boda-Bodas) und andere Verkehrsmittel die urbane Mobilität dominieren, entfaltet sich eine stille Revolution. Anstelle des vertrauten Dröhnens von Verbrennungsmotoren ertönt ein neues Geräusch – das leise Summen elektrischer Fahrräder. An vorderster Front dieser Transformation steht die AfricroozE GmbH, ein in Deutschland ansässiges Unternehmen mit Tochtergesellschaften in Uganda und Partnern in Tansania und Namibia – mit Expansion in weitere afrikanische Länder.

Erfahre die ganze Geschichte

AfricroozE entstand aus der Vision der NGO EURIST (European Institute for Sustainable Transport, Hamburg), um drei große Herausforderungen anzugehen: steigende Treibstoffkosten, Umweltverschmutzung und fehlender Zugang zu erschwinglichen Transportmitteln für die Mehrheit der Bevölkerung. Mit Unterstützung von EURIST, einer deutschen NGO für nachhaltige Mobilität, und der Finanzierung durch das KfW DEG-Projekt hat AfricroozE in Zusammenarbeit mit seinem indischen Lieferanten NNE robuste, solarbetriebene E-Bikes entwickelt, die speziell für Afrikas vielfältige Straßenverhältnisse konzipiert sind. Diese E-Bikes bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen benzinbetriebenen Fahrzeugen, senken die täglichen Transportkosten um bis zu 80 %, reduzieren Emissionen und schaffen neue wirtschaftliche Chancen sowie Arbeitsplätze im Transportsektor.

Über die individuellen Fahrer hinaus erstreckt sich der Einfluss von AfricroozE auf ganze Gemeinschaften. Das Unternehmen hat solarbetriebene Ladestationen eingerichtet und lokale Mechaniker ausgebildet, um die Wartung und Reparatur der E-Bikes zu gewährleisten – ein entscheidender Beitrag zur Schaffung von Arbeitsplätzen in Afrikas wachsender grüner Wirtschaft. Zudem hat AfricroozE flexible Finanzierungsmodelle eingeführt, die es Kunden – darunter Lieferfahrer, Kleinunternehmer und Pendler – ermöglichen, E-Bikes über erschwingliche Zahlungspläne zu leasen oder zu kaufen und so die E-Mobilität für mehr Menschen zugänglich zu machen.

Mit über 500 E-Bikes, die bereits in Uganda, Sambia, Kenia, Togo und Benin auf den Straßen unterwegs sind, gewinnt die Bewegung von AfricroozE an Dynamik. Das Unternehmen expandiert nun durch Franchise-Modelle und Mikrofinanzierungslösungen, um noch mehr afrikanischen Städten den Zugang zu sauberer und kostengünstiger Mobilität zu ermöglichen. Darüber hinaus werden ab Mitte 2025 in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Partner Nijland BV AfricroozE-Bikes lokal produziert.

AfricroozE steht nicht nur für Elektrofahrräder – es geht darum, Gemeinschaften zu stärken, den CO₂-Fußabdruck zu reduzieren und die Zukunft des afrikanischen Verkehrs zu gestalten. Während Uganda und andere afrikanische Länder den grünen Wandel vorantreiben, beweist AfricroozE, dass nachhaltige Mobilität nicht nur eine Vision ist – sie ist bereits Realität in Bewegung.

Tatkräftige Unterstützung

Bjarne Mädel
unser e-bike Botschafter

Unser AfricroozE e-bike erhält prominente Unterstützung durch den Schauspieler Bjarne Mädel, auch bekannt als “Tatortreiniger” oder von seinem Kinoerfolg “25 km/h”. Bjarne, der selbst in jungen Jahren eine Zeit lang in Nigeria lebte, zeigt seine Verbundenheit mit Afrika sowohl auf der Bühne im Stück “Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner”, als auch privat. Im April 2019 besuchte er unser e-bike-Projekt in Uganda. Seine Eindrücke sind in einem kurzen Clip zusammengefasst, bei dem er selbst Regie führte.

100% nachhaltig

E-bikes, die mit grüner Energie, insbesondere Solarenergie, betrieben werden, können zu einer Säule der nachhaltigen Mobilität auf dem wirtschaftlich und demographisch wachsenden afrikanischen Kontinent werden – sowohl in ländlichen Gebieten als auch in Städten.

Kontakt / Impressum

AfricroozE GmbH

+49 (0) 40-53 27 87 40

hello@africrooze.com